
Das Projekt Omega ist entstanden, um Raumproblemen entgegenzuwirken, Live-Dynamik zu entwickeln und dabei eine beeindruckende räumliche Staffelung zu bieten.
Obwohl es sich um ein Vierwegesystem handelt, bleiben alle Vorteile einer Punktschallquelle erhalten.
Wie wurde das erreicht?
Die Mittelhochton-Sektion ist als Koaxialsystem ausgelegt und wird schon ab 300Hz angesteuert.
Ergänzt wird die Wiedergabe zwischen 80 und 300 Hertz durch einen absoluten 15″-Ausnahme-Bass, der so dynamisch spielt, dass er locker mit dem Hornsystem mithalten kann.
Das Low-End wird von zwei 15″-Schwerstarbeitern in den Raum geworfen.
Um die Kabelwege zum Lautsprecher kurz zu halten, werden die Endstufen sehr nah an den Lautsprechern aufgestellt – fern ab durch die vom Lautsprecher hervorgerufenen Erschütterungen und Vibrationen aber dennoch nah genug. Die Endstufen arbeiten mit SPro2-Modulen von Pascal, wobei ein gebrücktes Modul den Subbass mit jeweils 1000 W Leistung versorgt, das Gleiche gibt für den Grundtöner und ein weiteres Modul versorgt den Mittel- und Hochton (ungebrückt). Leistung steht also mehr als benötigt zur Verfügung.

Das Projekt Omega ist ein Lautsprechersystem mit:
- Mit extremer räumlicher Darstellung
- Tonal korrekter Wiedergabe
- Exorbitanter Live-Dynamik,
- Sehr guter Auflösung,
- Ungehörter Bassqualität
- Extremer Pegelfestigkeit
Wir haben diesen Lautsprecher so abgestimmt, dass sofort Live-Atmosphäre aufkommt, aber ohne die sonst vielleicht erwartete Schärfe. Der Lautsprecher kann jede Musikrichtung adäquat wiedergeben. Von klassischer Musik über Rock bis zu Elektro ist alles möglich. Der extreme Materialaufwand hat sich gelohnt. Das muss man gehört haben!
Wie und wo kann man diesen Lautsprecher einsetzen:
- Der Lautsprecher passt in Räume ab circa 25 m²
- Der Raum hat bestenfalls eine rechteckige Grundform
- Der Raum darf höhere Nachhallzeiten haben, muss er aber nicht
- Die Abbildung in der Tiefe wird besser, wenn der Lautsprecher ausreichend Platz zur Rückwand hat (Der Abstand zur Rückwand und Seitenwand des Hauptsystems ist entscheidend für die Abstimmung und wird entsprechend im System hinterlegt und bearbeitet. Die Subwoofer stehen direkt an der Wand und auf dem Boden, ohne relevanten Abstand zu diesen.)
- Die Seitenwände sollten ebenfalls ausreichend entfernt sein (s.o.)
- Der Lautsprecher wird komplett an den Raum angepasst
- Je besser der Hörraum aus akustischer Sicht ist, desto besser wird das Gesamtergebnis
- Das Projekt Omega spielt mit einer unbeschreiblichen Dynamik. Orchester klingen groß, und spielt das Orchester Forte, muss man unerschrocken sein.
Technische Daten
- Übertragungsbereich: je nach Raum und individueller Abstimmung von maximal 10 Hz bis 22.000 Hz
- Wirkungsgrad Mittelhochton circa 104 db/W/m (durch amorphe Autoformer ausgehend von 118dbdb/W/m auf 104db/W/m begrenzt), Wirkungsgrad Grundtöner circa 99 db/W/m, Wirkungsgrad Subbass circa 98 db/W/m (durch Grenzflächen optimiert). Das entspricht einem Gesamtwirkungsgrad von circa 98db/W/m, wobei am Hörplatz die Subwoofer in der Performance Vorteile durch den geringeren Abstand zum Hörplatz haben. In den unten gezeigten Vergleichsmessungen macht dieser Unterscheid +4,85db aus.
- Subbassendstufe: 1000 Watt Sinusleistung
- Grundtönerendstufe: 1000 Watt Sinusleistung
- Mitteltonendstufe: 150 Watt Sinusleistung
- Hochtonendstufe: 150 Watt Sinusleistung
- Gesamtgewicht des Lautsprechers 140 kg pro Seite (ohne Endstufen, DSP-Vorverstärker und Kabel). Gesamtsystemgewicht: 315-330 kg
- digitale Signalverarbeitung intern 96 kHz 64 bit
- Maximale Samplingrate am Eingang 192 kHz
- zwei analoge Eingänge: symmetrisch (hier kann hervorragend ein Plattenspieler hinter einem Phonovorverstärker angeschlossen werden)
- ein digitaler Eingang: AES/EBU
- ein digitaler Eingang: Dante
- Raumanpassung über USB
Beispieleinmessung im Raum am Hörplatz in 3,75m Hörabstand:

Vergleich der am Hörplatz (3,75 m Entfernung) gemessen Gruppenlaufzeit;
rot = normaler Lautsprecher
orange = optimiertes Lautsprechersystem der Projekt Omega (15 db höherer Pegel!)

Vergleich der Nachhallzeiten (RT60) im Bass am Hörplatz (3,75 m Entfernung) gemessen;
rot = normaler Lautsprecher
orange = optimiertes Lautsprechersystem der Projekt Omega (15 db höherer Pegel!)
