Über Filter und Reduzierung auf das Nötige.
Das Hornsystem durchläuft einen ständigen Verbesserungsprozess, wobei kontinuierlich Messergebnisse mit Höreindrücken verglichen und bewertet werden.
Zwischenergebnis:
- Mit FIR-Filtern wird vornehmlich die akustische Phase am Hörplatz korrigiert und mit IIR-Filtern die einzelnen Kanäle getrennt und ins tonale Gleichgewicht gebracht. So wird ein Filterset eingesetzt, dass sehr natürlich klingt. Mit PreRinging besteht dadurch absolut kein Problem.
- Das bedeutet weiterhin, dass die Raumkorrektur für den Hörplatz durch IIR-Filter bewerkstelligt wird und das Summensignal in der Phase mit FIR-Filtern entzerrt wird.
- Mit der drastischen Reduzierung der eingesetzten Filter erzielt man ein deutlich besseres, natürlicheres und homogeneres Klangergebnis, auch wenn dadurch der Frequenzgang etwas welliger wird: Manchmal ist weniger mehr.

